Mai 2011 auf der Lloyd-Werft in Bremerhaven verschrottet

|Der 1941 von der Seebeck Werft in Bremerhaven an die Bugsier-, Reeederi- und Bergungs AG, Hamburg, abgeliefert kleine Begungsschlepper "Goliath" befand sich nahezu siebzig Jahre lang in Fahrt. Er hatte einen Tiefgang von 2,1 Metern, der Gegebenenfalls auf 1,6 Meter verringert werden konnte. Damit konnte er bei Havarien im Wattengebiet auch dann noch eingesetzt werden, wenn andere Fahrzeuge sich bereits zurückziehen mußten. In mehreren Fällen hat der Schlepper mit seinen zwei Schrauben eine Rinne zu
Havaristen freispülen können, durch die dann später die Bergung durch stärkere Schlepper erfolgen konnte.
In den 1970er Jahren war "Goliath" auch im Suez-Kanal eingesetzt bei der Bergung von Wracks nach dem Sechs-Tage-Krieg.Nach einer Aufliegezeit wurde der Schlepper 1994 an die Schiffahrts-Compagnie Bremerhaven e.V.
übergeben, die damit u.a. Besucher zum Leuchtturm Rotersand beförderte. 2011 drang Wasser in den maroden Rumpf ein und es mußte aus Kostengründen die Abwrackung erfolgen./ Text: H.W.Tiedemann