|
Menü : willi Gesamt:27868 | |
|
sortieren nach: Titel (   ) Datum (   ) Popularität (   ) Bilder sortiert nach: beliebt (meiste bis wenigste Zugriffe)
| ANTARES - Bergung
willi Havarien 19.08.2019 09:17
2743 1
Havarie der"ANTARES" der ARGO Reederei in Bremen März 1986.Bild: Peter Reiche|Am 4. März 1986 kam es an der Einfahrt zur Bremerhavener Nordschleuse auf 53°33'45.71"nördlicher Breite und 53°33'45.71" nördlicher Länge zu einer schweren Kollision, die zum Totalverlust des deutschen Frachters "Antares" führte. Der russische RoRo-Frachter "Kompozitor Borodin", 6684 BRT, erlitt weseraufwärts laufend auf Höhe der Stromkaje gegen 19.30 Uhr einen Total-Blackout. Er trieb daraufhin mit auflaufendem Wasser manövrierunfähig gegen den RoRo-Frachter "Antares", 499 BRT. Dieser hatte eine Stunde zuvor am Helgolandanleger der Columbuskaje festgemacht. Durch die Strömung wurde der russische Frachter bei auslaufender Maschine mit einer Restgeschwindigkeit von acht Knoten in einem Winkel von 45 Grad auf die "Antares" zugetrieben. Nachdem ein Notankermanöver scheiterte, rammte sie den Frachter an Steuerbord. Binnen weniger Augenblicke hatte die "Antares" bereits 30 Grad Backbordschlagseite entwickelt und neigte sich zum Kai hin. Die siebenköpfige Crew des Schiffes befand sich zufälliger Weise in diesem Augenblick vollzählig auf der Brücke und konnte dort sowohl das Unglück kommen sehen als sich auch schnell an Land retten. Nach einer halben Stunde ragten nur noch die Aufbatuen und Teile der Steuerbordseite der "Antares" aus dem Wasser der Weser. Nachdem Taucher das Leck in der Bordwand abgedichtet hatten hatten, hoben die Schwimmkräne "Enak" und "Roland" das Schiff, das sich als nicht mehr reparaturwürdig erwies und zum konstruktiven Totalverlust erklärt wurde. Ende März 1986 wurde es zum Bremer Vulkan geschleppt, wo alle noch brauchbaren Ausrüstungsgegenstände ausgebaut wurden. Mitte April 1986 ging die "Antares" auf die letzte Reise zur zur einer Abwrackwerft in Motzen. | Text: Tim S. |
|
| ALTELAND Ramming
willi Havarien 29.11.2021 11:20
2722 0
" ALTELAND" IMO n° 8922010 ,beule unter der Ankertasche nach Ramming, einfahrt Schleuse Brunsbüttel Mittelmauer Februar 2005 |
|
| LICHTENFELS
willi Modellbau 02.05.2006 19:36
2672 0
Hier ein legendäres Schiff, als Modell, was es im Original leider nicht mehr gibt. Die Lichtenfels der DDG Hansa Bremen. Fotografiert bei der Modellbauausstellung in Hamburg. |
|
| BERLINERTOR & Bohrinsel Dixilin
willi Willis Seefahrt 13.03.2025 11:27
2643 0
Nigeria 1979, Daten d. BERLINERTOR, Typ Bohrschiff, OSA S1: 599 BRT; 52,83m lang; 11,60m Breit; Tiefgang 4,05m; Seitenhöhe 4,60m; gebaut 1976- Werft Gutehoffnungshütte Sterkrade AG Rheinwerft Walsum, Duisburg. Hauptantrieb- zwei MWM Dieselmotoren Typ TBD 440-8 mit je 699 kW bei 880 UpM. 2Propeller, 2 Ruder, Bugstrahlruder Tornado mit 305 kW, Geschwindigkeit 11 kn.Four-Point-Mooring-Anlage mit 2 Bur- u. 2 Heckankern. Hydraulische Tuggerwinde mit 3t Zugkr. Bohrturm mit 26,50m Höhe, Mitte des Schiffs. Bohrbrunnen mit 3,5m Durchmesser. 4 Zementtanks mit 116 Kubikmeter Fassungsvermögen, insgesamt. Auftraggeber Partenreeder MA Berlinertor, Korrespondent-Reeder: VTG Vereinigte Tabklager u. Transportmittel GmbH, Hamburg. Baupreis 6,759 Mio. DM, Heimathafen-Hamburg. 1988 nach Abnahme des Bohrturms als Versorger und Wartungsschiff. |
|
| Wolgastern
willi Havarien 17.06.2010 10:12
2622 0
Kollision Wolgastern& Estraden im Februar 2006/Nock |
|
| Estraden
willi Havarien 24.04.2006 18:48
2602 0
Kollision ESTRADEN & WOLGASTERN im Februar 2006/ |
|
| Eisenbahnhochbrücke Hochdonn
willi Verschiedenes 06.11.2006 19:27
2597 0
Arbeitsablaufplan. Eisenbahnhochbrücke Hochdonn . 06.11.06 |
|
| Wolgastern
willi Havarien 24.04.2006 18:37
2593 0
Kollision Wolgastern& Estraden im Februar 2006 /Brücke |
|
| Decksladung
willi Bilder v.Seeleuten 09.01.2024 09:48
2557 0
Mann Papa was hast Du denn da alles hinstellen lassen?/Bild Kapt: K. Erfling |
|
| MARGARETE FIGHTER
willi Spezialschiffe 03.05.2006 15:32
2550 0
Auslaufend Nodkammer ,Schleuse Brunsbüttel. /Sept. 2004 / Ex:Margretht Hoj / Type: Specialised Carrier / Sub Type: Dredger,Bucket / DWT: 425 / GT: 199 / Draft: 2.18 / LOA: 34.55 / Beam: 9.20 / Depth: 2.85 / IMO NO: 8705620 / Build: 3-1988 / Flag: Denmark / Builder: Assens Shipyard / Owner: Partrederiet Dan -Mads |
|
|
|
|