NOK Schiffsbilder - Bilder
  hello!  
 
 Hauptmenü

Menü : Kreuzfahrt- & Fährschiffe :   STENA GERMANICA

	STENA GERMANICA
STENA GERMANICAbeliebt
EinsenderDieterMehr Bilder von Dieter    Letzter Eintrag21.03.2016 16:20    
Zugriffe455   Kommentar: 1    
Ausl. Kiel 25.04.12|Ship manager: STENA LINE BV Stationsweg 10, 3151 HS Hoek van Holland, Netherlands|Flag : Sweden|IMO number : 9145176|Call Sign : SLDW|MMSI : 266331000|Gross tonnage : 44372|DWT : 10670|Length overall:188.3m (2007 Lg 240.1m/221.8m|Beam: 29.3m|Type of ship : Passenger/Ro-Ro Cargo Ship |Year of build : 2001|Builder/Place: Bazan/ Puerto Real (ESP)|Yard No: 81| Ex-Name's: (As STENA SEAPACER 4) STENA HOLLANDICA-->10 STENA GERMANICA III-10 STENA GERMANICA

Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.

 Ant.: STENA GERMANICA

Geschrieben am: 21.03.2016 16:22  Aktualisiert: 21.03.2016 16:22

willi

Webmaster
Mitglied seit: 01.01.1970
aus:
Beiträge: 15105
Gefahrgutunfall auf Schwedenkai in Kiel
(21.03.16) Ein Gefahrgutunfall hat in der Nacht zum 21.3. zu einem größeren Einsatz der Kieler Feuerwehr auf dem Schwedenkai geführt. Der Fahrer eines Lkws hatte zunächst den Wachdienst auf dem Hafengelände alarmiert. Aus einem 200-Liter-Fass, das am Morgen auf die schwedische Fähre „Stena Germanica“, 51837 BRZ (IMO-Nr.: 9145176), verladen werden sollte, kam es zu einem Austritt der Chemikalie Diethylentriamin. Gegen ein Uhr rückte die Berufsfeuerwehr zusammen mit Kräften der freiwilligen Feuerwehr Gaarden, Elmschenhagen und Suchsdorf an. Insgesamt waren sie mit 35 Einsatzkräften vor Ort. Hinzu kamen noch Polizei, Rettungsdienst und Personal des Seehafens Kiel.
Die Wasserschutzpolizei sperrte Teile des Hafengebiets weiträumig ab. Feuerwehrmännern in Chemikalienschutzanzügen gelang es, das Fass mit Hilfe eines Gabelstaplers von der Ladefläche zu bergen und in ein Überfass zu bugsieren. Dadurch konnte der Austritt weiterer Gefahrstoffe vermieden werden.
Bis dahin waren nur geringe Mengen der Flüssigkeit ausgelaufen. Die betroffenen Stellen wurden mit einem Bindemittel behandelt. Am Morgen konnte die Einsatzstelle geräumt werden und die Sperrung wurde wieder aufgehoben. Die Abfertigung der „Stena Germanica“ nach ihrem Einlaufen aus Göteborg wurde durch den Unfall nicht beeinträchtigt.
Quelle:Tim Schwabedissen


 Suche

Erweiterte Suche