NOK Schiffsbilder - Bilder
  hello!  
 
 Hauptmenü

Menü : Spezialschiffe :  WALTHER HERWIG III

WALTHER HERWIG III
WALTHER HERWIG IIIbeliebt
EinsenderOlafMehr Bilder von Olaf    Letzter Eintrag08.05.2020 22:27    
Zugriffe204   Kommentar: 1    
"WALTHER HERWIG III" Brunsbüttel (NOK) 06.05.20|Reederei: GERMANY GOVT LANDWIRTSCHAFT Palmaille 9, 22767 Hamburg, Germany|IMO-Nummer: 9048392|MMSI-Nummer: 211215500|Rufzeichen: DBFR| Flagge: Germany|GT: 2131|NT: 639|DWT : |Länge: 63.18m|Breite: 14.8m| Tiefgang: 5.5m|Baujahr: 1993| Werft/Ort: ARBEITSGEMEINSCHAFT FISCHEREIFORSCHUNGSSCHIFF BERNE GERMANY|Bau Nr. : 167|(Ex)- Namen: |Verbleib:

Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.

 Ant.: WALTHER HERWIG III

Geschrieben am: 28.10.2020 14:37  Aktualisiert: 28.10.2020 14:37

Olaf

Ist fast schon zuhause hier
Mitglied seit: 01.01.1970
aus:
Beiträge: 4232
Deutsches Forschungsschiff schleppte Havaristen in Grönland ab
(27.10.20) Auf einer Forschungsfahrt um Grönland wurde das in Bremerhaven beheimatete Fischereiforschungsschiff 'Walther Herwig III', 2131 BRZ (IMO:9048392) am 23.10. zu einem Rettungseinsatz gerufen. 140 Seemeilen entfernt hatte ein grönländischer Schlepper mit einer Barge am Haken und drei Besatzungsmitgliedern an Bord einen Maschinenschaden erlitten und trieb auf die Küste zu.
Die 'Walther Herwig III' des Johann Heinrich von Thünen-Instituts war das einzige Schiff im Seegebiet. Sie nahm sofort volle Fahrt auf und erreichte den manövrierunfähigen Schlepper nach zwölf Stunden. Es gelang, eine Schleppverbindung zu dem nur noch eine Meile von der Küste entfernten Havaristen herzustellen.
Der Kapitän des Forschungsschiffs, Arne Schwegmann, setzte dann einen sehr sicheren Kurs ab und nahm dafür auch eine Deviation in Kauf, weil ein Sturmtief im Anmarsch war. Statt der üblicheren Passage um das Kap Farvel ging es durch den Prinz-Christian Sund, der wegen driftendem Eis und tückischen Strömungsverhältnissen als nautisch anspruchsvoll anspruchsvoll gilt. Am 23.10. traf der Schleppverband nach 42 Stunden im 180 Meilen entfernten Qarqatoq ein.
Hier wartet das Forschungsschiff nun auf bessere Wetterverhältnisse, um seine Forschungsarbeiten im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) fortsetzen. Es hatte am 5.10. den Heimathafen in Richtung Grönland verlassen. Die 50-tägige Expedition unter der wissenschaftlichen Leitung des Thünen-Instituts für Seefischerei dient den jährlichen Bestandsuntersuchungen grönländischer Fischbestände sowie ozeanographischer und klimatischer Untersuchungen.
Der erste Teil der Reise führte das Forschungsschiff in die Gewässer vor Ostgrönland. Anschließend umrundete es die Südspitze Grönlands (Kap Farvel) für Forschungsarbeiten in den westlichen Gebieten, wo es den Notruf erhielt.
Quelle:Tim Schwabedissen


 Suche

Erweiterte Suche