
WIEDAU Bergung
Jan Ove 21.07.2022 10:43
3951 1
"WIEDAU" Imo° 5389205|Bergung der "WIEDAU" von Bugsier durch Bugsier mit Kran "THOR"|Hamburg 3.1976|"WIEDAU"19.12.1975 gesunken auf der Unterelbe bei Hamburg Wittenberge nach Kollision mit Frachter“Miecsylaw Kalinowski” (PL) und Binnenschiff “UWE” (gesunken).Das Vorschiff der "UWE"wurde am Strand von Blankenese verschrottet, das Achterschiff liegt seither als Blickfang am Ufer|"WIEDAU" gehoben 08.04.1976 nach HH in`s Trockendock.Zum Totalverlust erklärt und zum Abbruch nach Eisen&Metall AG in Hamburg |
|
|
Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.
Ant.: WIEDAU Bergung
Geschrieben am: 24.10.2010 12:25 Aktualisiert: 24.10.2010 12:25
willi
Webmaster
Mitglied seit: 01.01.1970
aus:
Beiträge: 16172
MS "WIEDAU" Gebaut 1954 auf der Meyer Papenburg Werft unter der Bau Nr.:466 als "HEINRICH LORENZ " für Reederei: Fisser & van Doornum / GKG (Eigner:Gemeinnützige KohlenhandelsGesellschaft)|1959 angekauft durch die Bugsier Reederei in Hamburg| Verbleib: gesunken nach Kollision in Nebel mit Polnischen Frachter "MiecsylawKalinowski” und Binnenschiff "Uwe" (gesunken).|14.03.1976 gehoben und bei Nessand auf Ufer abgesetzt. Anschl. verkauft zum Abbruch an Eisen & Metall in Hamburg|DWT: 2952/1866 t.|Länge: 80,86m/Breite: 12,35m/Tiefgang:7,00m|Maschine: 2 x KHD 4Te 6x420-660/2500 PSe/14 kn|Besatzung: 26
|