NOK Schiffsbilder - Bilder
  hello!  
 
 Hauptmenü

Menü : Jürgen Gesamt:10195

sortieren nach:  Titel () Datum () Popularität ()
Bilder sortiert nach: Datum (neue Bilder zuerst)

Bild Nr. 10171-10180 (von 10195 Bildern)« 1 ... 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1017 (1018) 1019 1020 »



WILHELM KAISEN

WILHELM KAISENbeliebt
EinsenderJürgenMehr Bilder von Jürgen    KategorieHistorisches & Oldies    Letzter Eintrag21.11.2008 19:39    
Zugriffe1288   Kommentar: 2    
Bild: Jürgen Scholz/Fährlinie Cuxhaven - Brunsbüttel, 1999 - 2001|IMO number : 6619700|Length overall: 84.70m|Beam: 12.90m|Year of build : 1967|Shipbuilder/Place: Aarhus DY/Aarhus/DNK)|Yard No: 129| Ex-Name's: NAJADEN-99 WILHELM KAISEN

CITO

CITObeliebt
EinsenderJürgenMehr Bilder von Jürgen    KategorieHistorisches & Oldies    Letzter Eintrag21.11.2008 19:37    
Zugriffe1251   Kommentar: 0    
Bild: Jürgen Scholz| 400 PS Schlepper "CITO" der SBU - Schleppbetrieb Unterweser, Bremen auf der Weser bei Bremerhaven am 03.06.87

LANGEOOG

LANGEOOGbeliebt
EinsenderJürgenMehr Bilder von Jürgen    KategorieHistorisches & Oldies    Letzter Eintrag21.11.2008 19:37    
Zugriffe1131   Kommentar: 0    
Bild: Jürgen Scholz|IMO number : 5203279|
Call Sign : V4TM|Flag : St.Kitts /Nevis|Ship manager BLUEFONE MARINE SERVICES GMBH 13, Kreidestrasse, Emden Germany|Registered owner: BLUEFONE LTD Nigeria|Length overall: 28.41 m|Breadth: 6.90 m | Moulded Depth: 3.90 m |   Gross Tonnage: 137 | Net Tonnage: 41|Power: 772 kW|Speed: 12.00 kn|Year of build : 1962|Shipbuilder / Place: Schulte & Bruns Schiffswerft / Emden(GER)|Yard Number 226

SATURN

SATURNbeliebt
EinsenderJürgenMehr Bilder von Jürgen    KategorieHistorisches & Oldies    Letzter Eintrag21.11.2008 19:37    
Zugriffe1235   Kommentar: 1    
Bremerhaven 16.02. 08/ Bild: Jürgen Scholz| Bauwerft: Jadewerft GmbH Wilhelmshaven (Stapellauf 1972)|Reederei:Hapag Lloyd AG/T&S| 1987 Umgebaut beim Hapag Lloyd Reperaturbetrieb ,Hamburg zum 3 Mann Schlepper|2000 verkauft nach Holland ,neuer Name: "MULTRATUG 10"|Antrieb: 2 Voith-Schneider Propeller mit einer Leistung von 2000 PS|   Heimathafen: Bremen|   Länge: 29,90m| Breite: 8,80m| Tiefgang : 4,20m|BRT: 235| Geschwindigkeit: 12 kn|  Pfahlzug: 25 t|Verdrängung: 235 BRT

HINRICH KOPF & JOCHEN STEFFEN

HINRICH KOPF & JOCHEN STEFFENbeliebt
EinsenderJürgenMehr Bilder von Jürgen    KategorieHistorisches & Oldies    Letzter Eintrag21.11.2008 19:37    
Zugriffe1293   Kommentar: 0    
Elbfähren," HINRICH KOPF" & "JOCHEN STEFFEN" noch mit Dänischer Bemalung in Bremerhaven 1998/ Bild, Jürgen Scholz

JOCHEN STEFFEN

JOCHEN STEFFENbeliebt
EinsenderJürgenMehr Bilder von Jürgen    KategorieHistorisches & Oldies    Letzter Eintrag21.11.2008 19:37    
Zugriffe988   Kommentar: 0    
Elbfähre(1999-2001)" JOCHEN STEFFEN" auf der Elbe bei Cuxhaven 09.99|/ Bild Jürgen Scholz|1960 bei der Dänischen Werft Aalborg Vft in Aalborg unter der Bau Nr.: 119 als" PRINSESSE ANNE-MARIE" für Dänische Eigner Gebaut|1998 verkauft an Harms. und als Elbe Fähre zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven im Einsatz| Neuer Name:  "JOCHEN STEFFEN"|2003 verkauft. Neuer Name:"MARIAM"  |2004 in Alang abgebrochen|Imo Nr.: 5285447|Länge:103.40m| Breite: 17.20m|DWT: 1235

JOCHEN STEFFEN

JOCHEN STEFFENbeliebt
EinsenderJürgenMehr Bilder von Jürgen    KategorieHistorisches & Oldies    Letzter Eintrag21.11.2008 19:37    
Zugriffe1091   Kommentar: 0    
Elbfähre(1999-2001)" JOCHEN STEFFEN" auf der Elbe bei Cuxhaven 09.99|/ Bild Jürgen Scholz|1960 bei der Dänischen Werft Aalborg Vft in Aalborg unter der Bau Nr.: 119 als" PRINSESSE ANNE-MARIE" für Dänische Eigner Gebaut|1998 verkauft an Harms. und als Elbe Fähre zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven im Einsatz| Neuer Name:  "JOCHEN STEFFEN"|2003 verkauft. Neuer Name:"MARIAM"  |2004 in Alang abgebrochen|Imo Nr.: 5285447|Länge:103.40m| Breite: 17.20m|DWT: 1235

HANSE

HANSEbeliebt
EinsenderJürgenMehr Bilder von Jürgen    KategorieHistorisches & Oldies    Letzter Eintrag21.11.2008 19:37    
Zugriffe1352   Kommentar: 0    
Cuxhaven 1998/Bild: Jürgen Scholz|Die Hanse war Deutschlands größter Eisbrecher. Er lag im Hafen von Helsinki (Finnland) und wurde nur im Bedarfsfall nach Deutschland beordert.1966 wurde der 74,68 m lange, 17,4 m breite und 5,8 m tief gehende Eisbrecher auf der Wärtsilä Werft in Helsinki gebaut. Bau Nr: 379. Mit einer Leistung von 5500kW und einer Verdrängung von 3705 t erreicht das Schiff eine Geschwindigkeit von 16 Knoten. Um die Eisbrecherleistung zu erhöhen sind am Bug zwei zusätzliche Propeller angebracht. Das Einfrieren im Eis verhindert die Krängungsanlage. Sie neigt das Schiff binnen 90 Sekunden von einer Seite zur anderen. Der maximale Krängungswinkel beträgt 8°.
1998 sollte die Hanse in Griechenland zum Hospitalschiff umgebaut werden. Auf der Überführungsfahrt geriet das Schiff im Mittelmeer in Brand und wurde dabei total zerstört.
Text Und Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Hanse_(Eisbrecher)

ZARINA I

ZARINA Ibeliebt
EinsenderJürgenMehr Bilder von Jürgen    KategorieHistorisches & Oldies    Letzter Eintrag21.11.2008 19:37    
Zugriffe1327   Kommentar: 0    
Durban/ Fracher "ZARINA" Gebaut 1969 als "ROZA LYUKSEMBURG" in Polen auf der Gdanska Lenina Werft in Danzig unter der Bau Nr. b40/12| Länge: 154.7m|Breite:20.6m|Tons: 10028 |DWT: 12640|1999 in Mumbai abgebrochen| Bild Sammlung: Jürgen Scholz

ZARINA I

ZARINA Ibeliebt
EinsenderJürgenMehr Bilder von Jürgen    KategorieHistorisches & Oldies    Letzter Eintrag21.11.2008 19:37    
Zugriffe1289   Kommentar: 0    
Durban/ Fracher "ZARINA" Gebaut 1969 als "ROZA LYUKSEMBURG" in Polen auf der Gdanska Lenina Werft in Danzig unter der Bau Nr. b40/12| Länge: 154.7m|Breite:20.6m|Tons: 10028 |DWT: 12640|1999 in Mumbai abgebrochen| Bild Sammlung: Jürgen Scholz

Bild Nr. 10171-10180 (von 10195 Bildern)« 1 ... 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1017 (1018) 1019 1020 »



 Suche

Erweiterte Suche