hello!  
 
 Hauptmenü

« 1 (2) 3 4 5 ... 134 »
News : Brunsbüttel,Ölbekämpfung im Nord-Ostsee-Kanal läuft weiter
Geschrieben von willi am 22.12.2022 09:50:00 (33 x gelesen)

Brunsbüttel 22.12.2022
Ölbekämpfung im Nord-Ostsee-Kanal läuft weiter Spezialschiffe waren die ganze Nacht im Einsatz Auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Brunsbüttel dämmen Einsatzkräfte unter der Leitung des Havariekommandos weiter die Ausbreitung des Öls ein. Die ganze Nacht hindurch haben die Mehrzweckschiffe NEUWERK und SCHARHÖRN sowie das Ölbekämpfungsschiff KNECHTSAND Öl von der Wasseroberfläche aufgenommen. Der Bereichder Ölverschmutzung erstreckt sich von den Brunsbütteler Schleusen bis nördlich der Brunsbütteler Hochbrücke (Bundesstraße 5).Am Ufer nehmen die Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks, der Feuerwehr und des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz des Landes Schleswig-Holstein (LKN) bei Tagesanbruch die Arbeit wieder auf. Insgesamt waren bisher schon über 100 Frauen und Männer auf dem Wasser und am Ufer im Einsatz.Aus einem Leck in einer Ölleitung, einem sogenannten Düker, am Nordufer des Nord-Ostsee-Kanals war Rohöl ausgetreten und größtenteils in das Wasser des Kanals gelangt. Bereits am Freitag (16. Dezember) waren Ölspuren auf dem Wasser bemerkt worden. Am Mittwoch bat das LKN das Havariekommando um Übernahme der Gesamteinsatzleitung. Nachdem das Leck am Mittwochnachmittag lokalisiert werden konnte, wurde es abgedichtet und der Ölfluss stoppte. Zu dem Zeitpunkt waren aber schon bis zu 12 Kubikmeter Öl in den Kanal geflossen.„Die Bekämpfung läuft derzeit sehr gut“, berichtet Dr. Robby Renner, der Leiter des Havariekommandos. Die NEUWERK, die SCHARHÖRN und die KNECHTSAND haben heute Nacht bereits viel Öl aufnehmen können. Sehr wichtig ist für uns auch der Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer am Ufer, die unter anderem mit Ölsperren dafür sorgen, dass sich der Schadstoff nicht noch weiter ausbreitet. Die Reinigung der Ufer wird natürlich noch länger dauern.“ Priorität sei derzeit, den Schifffahrtsweg wieder passierbar zu machen.Weil die Verunreinigung auch die Kammern der Brunsbütteler Schleuse erreicht hat,veranlasste die zuständige Verkehrszentrale bereits am Mittwochmorgen eine Sperrung der Schleuse. Der Nord-Ostsee-Kanal ist damit nicht passierbar. Das Havariekommando rechnet damit, dass die Sperrung noch bis mindestens Freitagnachmittag (23. Dezember) dauern wird.Das Havariekommando hat eine Luftraumsperrung am Ort des Ereignisses veranlasst,damit die Aufklärung mittels Drohnen und Sensorflugzeug nicht behindert wird. Bei Tagesanbruch ist ein weiterer Überflug durch das Sensorflugzeug DO228 geplant, um Daten zum Fortschritt der Ölbekämpfung zu erhalten .
Text und Info: Havariekommando Am Alten Hafen 2
27472 Cuxhaven

Kommentar
News : Brunsbüttel, Ölverschmutzung im Hafenbereich löst Großeinsatz aus
Geschrieben von willi am 21.12.2022 16:48:28 (33 x gelesen)

"Brunsbüttel"Nach dem es seit letztem Freitag bereits zu Verschmutzungen des Hafenbereiches durch einen Ölteppich gekommen war, führte nun am Mittwochmittag die Entdeckung eines Schadens an einer Pipeline zu einem Großeinsatz. Bei der Nutzung der Pipeline gelangten nunmehr große Mengen Rohöl in den Kanal. Feuerwehr, THW und Polizei sorgen aktuell für die Absperrung und Eindämmung der Verschmutzung. Der NOK ist für Schifffahrt und Fährverkehr vorerst gesperrt. Text und Info :.Presseportal Polizeidirektion Itzehoe

Kommentar
News : BBC Emerald Havarie in der Kieler Schleuse
Geschrieben von Tim am 21.12.2022 11:50:18 (27 x gelesen)

Der unter Antigua Barbuda-Flagge laufende Schwergutfrachter 'BBC Emerald', 12838 BRZ (IMO: 9504750), kollidierte auf dem Weg von Paldiski nach Vlissingen am 20.12. gegen 22 Uhr mit dem Dach des Kontrollzentrums des Schleusenmeisters, als er in die Nordkammer einlief. Er schrammte mit dem Vorschiff am Dach entlang. Auch die Fenster des Kontrollraums auf der Nordseite gingen zu Bruch. Das dreistöckige Gebäude auf der Mittelinsel der großen Schleusen beherbergt den Schleusenmeister, die Lotsenwache und den Aufenthaltsraum der Festmachermannschaft.
Durch den Unfall wurde das Gebäude erheblich beschädigt, verletzt wurde niemand. Warum das Schiff dem Gebäude zu nahe kam, ermittelte nun die Wasserschutzpolizei Kiel. Die Besatzung des Frachters wurde in dem Kontext befragt. Nach Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Leitstelle wurde am Vormittag entschieden, den Betrieb am Kanal fortzusetzen. Bei dem Unfall wurden keine technischen Systeme der Schleusenanlagen beschädigt.
Da das Schiff auch nur wenige Lackschäden davontrug, durfte es die Fahrt nach Vlissingen am 21.12. um 00:30 Uhr mit einer ETA am 22.12. fortsetzen. Hinweise auf einen technischen Defekt an Bord der „BBC Emerald“ gab es nicht.

Kommentar
News : Wilson Hobro - Maschinenstörung
Geschrieben von Tim am 17.11.2022 14:27:16 (50 x gelesen)

Am 16.11. blieb der unter Barbados-Flagge laufende Frachter 'Wilson Hobro', 2896 gt (IMO: 9229128), auf der Reise von Liepaja nach Vlissingen, mit einer Maschinenstörung um 00.45 Uhr beim westgehenden Transit des Nord-Ostsee-Kanals auf Höhe der Weiche Breiholz liegen. Die beiden Schlepper "Fairplay Inagua" (IMO: 9036258) und "Fairplay 55" (IMO: 9021124) wurden zur Assistenz aus Brunsbüttel gerufen und brachten den Havaristen gegen 6.30 an die Bahnhofsdalben in Brunsbüttel. Gegen 15.40 Uhr warf er dort wieder los und soll den Zielhafen am 17.11. gegen 22 Uhr erreichen.

Kommentar
News : ODIN Ausfall der Hauptmaschine
Geschrieben von Tim am 17.11.2022 11:00:00 (54 x gelesen)

Der portuguiesische Frachter 'Odin', 2997 gt (IMO:9101144), erlitt am 16.11. gegen neun Uhr auf der Reise von Nyköping nach Hull mit einer Ladung Forstprodukten beim westgehenden Transit des Nord-Ostsee-Kanals unweit der Rader Autobahnbrücke einen Ausfall der Hauptmaschine. Das Schiff trieb in die südliche Kanalböschung direkt vor dem Bauwerk. Da das Fahrwasser hier ausreichend breit war, konnte der übrige Verkehr die Engstelle einspurig passieren. Aus Kiel wurden derweil die beiden Schlepper 'Stein' der SFK und 'Parat' gerufen. Sie zogen den Havaristen wieder aus der Böschung und brachten ihn nach Rendsburg. Hier wurde er gegen 14.20 Uhr zu den notwendigen Untersuchungen im Kommunalhafen vertäut. Archivbild, "ODIN" am 11.06.16 auf der Elbe bei Cuxhaven https://nok-schiffsbilder.de/modules/myalbum/photo.php?lid=70167&cid=9

Kommentar
« 1 (2) 3 4 5 ... 134 »