NOK Schiffsbilder - Bilder
  hello!  
 
 Hauptmenü

Menü : Havarien :  Gesamt:1433

sortieren nach:  Titel () Datum () Popularität ()
Bilder sortiert nach: Datum (neue Bilder zuerst)

Bild Nr. 91-100 (von 1433 Bildern)« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 (10) 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ... 144 »



UNO Havarie

UNO Havariebeliebt
EinsenderTeam NOKMehr Bilder von Team NOK    Letzter Eintrag18.02.2023 10:44    
Zugriffe2155   Kommentar: 0    
 "UNO"  -  IMO n°  7103186  , am 11.07.2002 in der Weiche Dükerswisch gesunken  |Auf diesem Foto sieht man, nachdem die UNO wieder schwimmfähig war, wie groß das Loch an der Steuerbordseite war.

UNO Havarie

UNO Havariebeliebt
EinsenderTeam NOKMehr Bilder von Team NOK    Letzter Eintrag18.02.2023 09:41    
Zugriffe2203   Kommentar: 0    
 "UNO"  -  IMO n°  7103186  , am 11.07.2002 in der Weiche Dükerswisch gesunken  |Die UNO 1 937 BRZ 1971 gebaut auf der Peterswerft in Wewelsflet kollidierte am 11.07.2002 um 13.30 Uhr in der Weiche Dükerswisch mit dem Schubschiffverband Dettmer 46 und sank innerhalb 3 Minuten.

UNO Havarie

UNO Havariebeliebt
EinsenderTeam NOKMehr Bilder von Team NOK    Letzter Eintrag18.02.2023 09:41    
Zugriffe2171   Kommentar: 0    
"UNO"  -  IMO n°  7103186  , am 11.07.2002 in der Weiche Dükerswisch gesunken|Die Ladung bestand aus 2237 Tonnen Stahlschrott, und konnten nach der Bergung der Lukendeckel von einem Bagger mit einem speziellen 3-gelenkigen Greifarm aus dem Laderaum  "geharkt" werden.

UNO Havarie

UNO Havariebeliebt
EinsenderTeam NOKMehr Bilder von Team NOK    Letzter Eintrag18.02.2023 09:41    
Zugriffe2428   Kommentar: 0    
 "UNO"  -  IMO n°  7103186  , am 11.07.2002 in der Weiche Dükerswisch gesunken |Nachdem die Ladung geborgen war, wurden die Schwimmkräne" ROLAND" und" ENAK" in Position gebracht.

UNO Havarie

UNO Havariebeliebt
EinsenderTeam NOKMehr Bilder von Team NOK    Letzter Eintrag18.02.2023 09:41    
Zugriffe2296   Kommentar: 0    
 "UNO"  -  IMO n°  7103186  , am 11.07.2002 in der Weiche Dükerswisch gesunken |Den beiden Schwimmkräne" ENAK" und "ROLAND" gelang es die" UNO" zu drehen.Nun konnten Taucher das Leck mit einer 5x7 Meter großen Stahlplatte das Leck abdichten.  

UNO Havarie

UNO Havariebeliebt
EinsenderTeam NOKMehr Bilder von Team NOK    Letzter Eintrag18.02.2023 09:41    
Zugriffe2268   Kommentar: 0    
 "UNO"  -  IMO n°  7103186  , am 11.07.2002 in der Weiche Dükerswisch gesunken |Nachdem das Leck abgedichtet war, konnten die beiden Schwimmkräne Roland und ENAK die UNO anheben, und mit Bergungspumpen wurde nun das Wasser aus dem Wrack gepumpt.

UNO Havarie

UNO Havariebeliebt
EinsenderTeam NOKMehr Bilder von Team NOK    Letzter Eintrag18.02.2023 09:41    
Zugriffe2705   Kommentar: 0    
 "UNO"  -  IMO n°  7103186  , am 11.07.2002 in der Weiche Dükerswisch gesunken  |Bergung der UNO in der Weiche Dükerswisch / Nachdem 3,5 Millionen Liter Wasser aus dem Wrack gepumpt waren, war die UNO wieder schwimmfähig.

UNO Havarie

UNO Havariebeliebt
EinsenderTeam NOKMehr Bilder von Team NOK    Letzter Eintrag18.02.2023 09:41    
Zugriffe2513   Kommentar: 0    
Die UNO nach der Bergung im Binnenhafen von Brunsbüttel 30.07.02/Für die Untersuchungen der Unfallursache wurde die UNO in den Binnenhafen von Brunsbüttel  geschleppt, und es wurde nun ein Käufer für die UNO gesucht, da das WSA Besitzer des Wracks geworden war.

UNO Havarie

UNO Havariebeliebt
EinsenderTeam NOKMehr Bilder von Team NOK    Letzter Eintrag18.02.2023 09:41    
Zugriffe2579   Kommentar: 0    
 "UNO"  -  IMO n°  7103186  , am 11.07.2002 in der Weiche Dükerswisch gesunken   |Nachdem die UNO wieder seefest gemacht worden war, stand ihrer letzten Reise als Anhang am schwedischen Schlepper STORJOEL durch den NOK, zu einer Abwrackwerft nichts mehr im Wege.

SCHADEN von NAVIOS LYRA

SCHADEN von NAVIOS LYRAbeliebt
EinsenderOlafMehr Bilder von Olaf    Letzter Eintrag01.02.2023 19:35    
Zugriffe181   Kommentar: 0    
Der unter Panama-Flagge laufende Bulkcarrier 'Navios Lyra', 23448 gt (IMO: 9498626), kam auf der Reise von Klaipeda nach La Rochelle am 21.01.23 gegen Mitternacht beim ansteuern der Südschleuse des Nord-Ostsee-Kanals in Kiel-Holtenau zu weit nach Süden und kollidierte mit dem Leitwerk. Er stieß frontal gegen das äußere Ende, und der mit weißem Licht markierte erste Dalben wurde so schwer getroffen, dass er wegknickte und ausgetauscht werden muss. Auch die Befestigungen der Reibhölzer und der Signallampe wurden beschädigt. Der fürs Einlaufen am Heck festgemachte Schlepper „Kiel“ konnte den Aufprall des Schiffes nur abmildern. Er brachte es danach auf die Holtenauer Reede zurück, wo die Wasserschutzpolizei mit dem Streifenboot „Stör“ zur Untersuchung des Seeunfalls anrückte. Die Höhe des Sachschadens an dem Leitwerk sollten Untersuchungen durch Mitarbeiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes NOK am 23.01.23 ergeben. Über das Schiff wurde vorerst ein Weiterfahrverbot verhängt bis zum Abschluss der Untersuchungen und der Klassebestätigung. Die Schäden am Bug des Frachters waren nur oberflächlich. Es gab nach ersten Erkenntnissen der Wasserschutzpolizei Kiel keine Hinweise auf einen technischen Defekt an Bord des zehn Jahre alten Frachters. Allerdings wehte ein starker Wind zum Zeitpunkt der Havarie.
Quelle: Tim Schwabedissen

Bild Nr. 91-100 (von 1433 Bildern)« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 (10) 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ... 144 »



 Suche

Erweiterte Suche