| TOPAZ ACE
willi 10.03.2025 13:19
19 0
"TOPAZ ACE" - IMO° 9077836 / Weser-Bremerhaven 31.08.1995| Type: Vehicles Carrier | Status:Broken Up - Chittagong 14.04.2017|Last Ship manager/Owner: CIDO SHIPPING HK CO LTD 20th Floor, World Wide House, 19, Des Voeux Road Central, Hong Kong, China/BACK-BONED MARITIME Panama City, Panama|Flag:Panama|Call Sign:3FUE4|GT:48210| DWT:14696| Cars: 4.700 |Length oa:179.9 /LPP:171.8 m|Beam: 32.2 m| Main Engine: B&W/ 12.260 kW/18.3 kn|Year of build: 1995 |Builder/ Place: Daewoo HI/Okpo (KOR)/Yard No: 4414 |
|
| AMBERLAND
Olaf 30.09.2024 19:20
77 0
Am 30.09.2024 um 10:43 uhr erlitt der Kümo "Amberland" in höhe Ölhafen Brunsbüttel einen Blackout und steuerte schräg Richtung Bahnhofsdalben Brunsbüttel - ich fotografierte ihn genau auf mich zutreibend um 10:53 Uhr - kurz danach kam auch schon der Schlepper "Fairplay-51" und drückte ihn dann an die Bahnhofsdalben und wartete noch auf den 2. Schlepper "Sönke" der dann vorne anspannte und "Fairplay-51" spannte dann am Heck an und dann ging es mit langsamer Geschwindigkeit zum Westende der Bahnhofsdalben - dort machte er dann um 11:50 Uhr fest |
|
| SCHADEN von AMISIA
Olaf 24.07.2024 07:36
100 0
Diesen Schaden habe ich am 18.07.2024 am Bug des Kuemos "AMISIA" gesehen |
|
| LISTERVIK Havarie
willi 08.07.2023 09:07
131 0
"LISTERVIK" - IMO n° 9136216 mit "FAIRPLAY-64" - IMO n° 9036260 NOK Ostermoor 07.07.2023| Notankerung nach Maschinenausfall im NOK bei Ostermoor. |
|
| BISCAY FIN und SONJA
Olaf 24.03.2024 18:07
132 0
Am 23.03.24 um 11:14 Uhr ist der Neubau-Kümo "Biscay Fin" beim anlaufen zur alten Schleuse mit den Dalben des Unterfeuers Brunsbüttel kollidiert und hat an Backbordseite erhebliche Farbabreibungen und im unteren Bugbereich nähe des Ankers ein größeres Loch bekommen - das Schiff mußte jetzt erstmal an die Bahnhofsdalben Brunsbüttel festmachen und bekam ein weiterfahrverbot - ob Wasser eindringt durch das Loch ist mir nicht bekannt - am 24.03.24 wurde von Bord der "Sonja" der Fa. Hans Schramm aus Brunsbüttel das Loch zugeschweißt |
|
| LISTERVIK Havarie
willi 08.07.2023 09:07
137 0
"LISTERVIK" - IMO n° 9136216 mit "FAIRPLAY-64" - IMO n° 9036260 NOK Ostermoor 07.07.2023| Notankerung nach Maschinenausfall im NOK bei Ostermoor. |
|
| BISCAY FIN Schaden
Olaf 24.03.2024 18:07
138 0
Am 23.03.24 um 11:14 Uhr ist der Neubau-Kümo "Biscay Fin" beim anlaufen zur alten Schleuse mit den Dalben des Unterfeuers Brunsbüttel kollidiert und hat an Backbordseite erhebliche Farbabreibungen und im unteren Bugbereich nähe des Ankers ein größeres Loch bekommen - das Schiff mußte jetzt erstmal an die Bahnhofsdalben Brunsbüttel festmachen und bekam ein weiterfahrverbot - ob Wasser eindringt durch das Loch ist mir nicht bekannt - am 24.03.24 wurde von Bord der "Sonja" der Fa. Hans Schramm aus Brunsbüttel das Loch zugeschweißt |
|
| ARCHIMEDES auf Grund gelaufen
Andy 15.07.2023 15:30
145 0
14.07.2023/Das Holländische Segelboot "ARCHIMEDES " ist im NOK bei Burg auf Grund gelaufen , und dank der hilfe eines Motorbootes kam es mit vereinten Kräftenwieder frei , und der Segler setzte seine Fahrt fort |
|
| MERI Havarie 
Tim 13.12.2022 08:40
147 0
Der finnische Schwergutfrachter 'Meri', 3350 gt (IMO: 9622502), kollidierte am 30.11. um 4.30 Uhr auf der Fahrt von Rostock nach Esbjerg mit beiden Holtenauer Hochbrücken. Sie wurden beschädigt und mussten für Autos, Lkw, Radfahrer und Fußgänger voll gesperrt werden. Der Kanal wurde für den Schiffsverkehr voll gesperrt, weil mehrere 25 Tonnen schwere Kontergewichte ins Wasser gestürzt waren. Der Frachter hattte mit den Kranauslegern beide Brücken getroffen. Die Bundesstraße 503 in Kiel musste zwischen Holtenau und dem Wiker Knoten voll gesperrt worden. Es kam daraufhin in den folgenden Tagen zu schweren Verkehrsstörungen. Die vollkommen überlastete Kanalfähre 'Adler I' wurde in den Stoßzeiten durch die 'Schwentine' der SFK ersetzt, die eine vierfache Kapazität hat. Außerdem richtete die Stadt Kiel zeitweilig einen Direktverkehr von der Reventloubrücke nach Holtenau ein. Durch die Feuerwehr wurde versucht, das in den Kanal gelaufene Hydrauliköl zu binden. Für das finnische Spezialschiff wurde ein Weiterfahrverbot ausgesprochen. Er machte am Voith-Kai im Kieler Nordhafen fest. Ob technisches oder menschliches Versagen für den Unfall ursächlich war, war Gegenstand der Ermittlungen. Nach Tagesanbruch waren tiefe Kratzer und eingedrückte Stahlplatten an beiden Brücken sichtbar. Die Umlenkrollen am Turm des Mobilkrans haben sich von unten in die Brücken gedrückt. Die Durchfahrtshöhe liegt in dem Bereich bei etwa 42 Metern. Der in Rostock bei Liebherr gebaute Hafenmobilkran war möglicherweise höher als in den Unterlagen ausgewiesen. Er wurde zum Totalschaden und muss im Nordhafen entladen werden.
|
|
| ODIN & LÜTTMOOR - Ölbekämpfung auf dem Nord-Ostsee-Kanal
Frank 29.12.2022 10:48
147 0
"ODIN" & "LÜTTMOOR" Brunsbüttel 27.12.2022 / Ölbekämpfung auf dem Nord-Ostsee-Kanal.| Typ:Mehrzweckschiff|Baujahr: 2006|Bauwerft/Ort: Fassmer /Berne|Bau-Nr.: 2000 (Design:MPV 33| Länge üa: 32,50 m |Breite: 9,80 m | Tiefgang: 1,50 m | Verdrängung: 297 to|Hauptmaschinen: 2 x MAN (D2842 LE)2 x 440 kW/2 Propeller /10.6 kn |Bugstrahlruder: Pumpjet, 80 kW | Flagge: Deutschland | MMSI-Nummer: 211152520 | Rufzeichen: DBGC | Eigner: ALR Husum | Einsatzgebiet: Nordsee/Ostsee| Besondere Merkmale: Spezielles Schleppersystem, Kran SWL von 15 t, explosionsgeschützter Bereich, Kupplung Winden, Pfahlzug von 9,5 to|/| Ölbekämpfungsbarge "LÜTTMOOR"| Flagge: Deusch |Heimathafen: Husum|Länge: 30,00 m|Breite: 8,60 m|Tfg: 1,90 m|Verdrängung: 190 to|Bugstrahl: Pump Jet 109 PS|Baujahr: 2006|Bauwerft: Fr. Fassmer, Berne|Bau-Nr.: 1990 |Videolink: "klick hier" |
|