| D. POLLUX
Siegfried Graßnick Historisches & Oldies 29.10.2015 13:05
358 0
Seitenriss des Dampfers "POLLUX" |
|
| D.VENUS 
Siegfried Graßnick Historisches & Oldies 29.10.2015 13:05
370 0
Seitenriss des Dampfers "VENUS" (2) Gebaut 1930 für Hogarth Shipping Co-Ltd.; Port Glasgow ( Bau Nr.: 832) als "BARON STRANREAR". Schiff wurde im März 1950 von Heinrich Schmidt Reederei in Flensburg.angekauft. Neuer Name "VENUS" / Länge üa: 106.80 m/ 15.3 m Breite| GT: 3668| DWAT: 6.319/ BRT: 3786|Antrieb: Dreifach -Expansionsmaschine/ 1500 PS|Schiff wurde am 13.12.1957 an Omeros Shipping Co.,Monrovia verkauft: Umbenannt in " ADELFOTIS II" . Am 20.01.1963 befand sich das Schiff in Ballast von Middlesbrough nan Antwerpen- Nach Ausfall der Ruderanlage auf den Herd Sands gestrandet. Schiff wurde zum Totalverlust erklärt und an A. Tremble & Sons Ltd.,Newcastle verkauft. Das Schiff wurde auf den Her Rocks abgebrochen |
|
| D. DIANA" (2)
Siegfried Graßnick Historisches & Oldies 28.10.2015 11:19
379 0
Grundplan D. DIANA" (2)| Gebaut 1922 bei der Nobiskrug Werft in Rendsburg unter der Bau Nr.: 107 für die Flensburger Schiffsparten Vereinigungs AG in Flensburg Korrespondenzreeder Heinrich Schmidt | DWAT: 1946/ BRT: 1198|Länge üa: 76.21/11.4 m Breite| Maschine: Dreifach-Expansionsmaschine/ 700PS/ 8.5 kn|Im April 1928 an The Argentine Nav: Co. Ltd in Buenos Aires Verkauft. Neuer Name: "TORO"| 1929 weiterverkauft an SA de Nav.Sud Atlantica , Buenos Aires-> 1932 an Cia Argentinia de Nav Mihanovich Ltd. Buenos Aires-> 1942 an Cia. Argentinia de Nav Dodero SA| Verbleib: Am 3.10.45 auf der Reise von Sao Francisco (BRA)nach Buenos Aires mit Holz auf der Position 33.00.14S/51.00.59W etwa 40 sm. vor Albardo nach Kollision mit dem amerikanischen Dampfer "ATLANTA CITY" untergegangen. |
|
| D.VENUS (2)
Siegfried Graßnick Historisches & Oldies 28.10.2015 11:19
364 0
D. "VENUS" (2) lädt Papierholz in Ostkanada| Gebaut 1930 für Hogarth Shipping Co-Ltd.; Port Glasgow ( Bau Nr.: 832) als "BARON STRANREAR". Schiff wurde im März 1950 von Heinrich Schmidt Reederei in Flensburg.angekauft. Neuer Name "VENUS" / Länge üa: 106.80 m/ 15.3 m Breite| GT: 3668| DWAT: 6.319/ BRT: 3786|Antrieb: Dreifach -Expansionsmaschine/ 1500 PS|Schiff wurde am 13.12.1957 an Omeros Shipping Co.,Monrovia verkauft: Umbenannt in " ADELFOTIS II" . Am 20.01.1963 befand sich das Schiff in Ballast von Middlesbrough nan Antwerpen- Nach Ausfall der Ruderanlage auf den Herd Sands gestrandet. Schiff wurde zum Totalverlust erklärt und an A. Tremble & Sons Ltd.,Newcastle verkauft. Das Schiff wurde auf den Her Rocks abgebrochen |
|
| D.VENUS (2)
Siegfried Graßnick Historisches & Oldies 28.10.2015 11:19
355 0
D. "VENUS" (2) lädt Papierholz in Ostkanada| Gebaut 1930 für Hogarth Shipping Co-Ltd.; Port Glasgow ( Bau Nr.: 832) als "BARON STRANREAR". Schiff wurde im März 1950 von Heinrich Schmidt Reederei in Flensburg.angekauft. Neuer Name "VENUS" / Länge üa: 106.80 m/ 15.3 m Breite| GT: 3668| DWAT: 6.319/ BRT: 3786|Antrieb: Dreifach -Expansionsmaschine/ 1500 PS|Schiff wurde am 13.12.1957 an Omeros Shipping Co.,Monrovia verkauft: Umbenannt in " ADELFOTIS II" . Am 20.01.1963 befand sich das Schiff in Ballast von Middlesbrough nan Antwerpen- Nach Ausfall der Ruderanlage auf den Herd Sands gestrandet. Schiff wurde zum Totalverlust erklärt und an A. Tremble & Sons Ltd.,Newcastle verkauft. Das Schiff wurde auf den Her Rocks abgebrochen |
|
| D. JUPITER (2)
Siegfried Graßnick Historisches & Oldies 27.10.2015 15:25
604 0
Plan der D. "Jupiter" (2) gebaut Februar 1899 für Schmidt + Hansen, Flensburg, bei der FSG, Flensburg (Bau-Nr. 182).3.007 dwat/2.027 BRT LoA 82,06. 8 Knoten Geschwindigkeit. Am 01.01.1905 an Reederei Heinrich Schmidt,Flensburg, übertragen. September 1920 an England abgeliefert. 1922 zurück an Reederei Schmidt. März 1934 verkauft an w. Hacklin, Pori/Finnland verkauft. Neuer Name "Flora H". 1947 umbenannt in in "Rosa H".1948 in "Rosa" umbenannt. 1948 verkauft an Wernrud Shipping A/S, Stockholm. 1951 an Rederi A/S Bitra,Södertälje/Schweden verkauft. Neuer Name "Bitrafjord".Schiff wurde Ende 1953 in Inverkeithing/England abgewrackt. |
|
| D. NEPTUN
Siegfried Graßnick Historisches & Oldies 10.08.2011 12:18
1015 0
Bild: Sammlung Siegfried Graßnick / D."NEPTUN"(2)/1.201 tons Tragfähigkeit/ 1923 bei Nobiskrug in Rendsburg gebaut/ 1928 nach Argentinien verkauft. Neuer Name "OESTE"/ 1957 "ALBAMAR"- 1967 in Argentinien abgebrochen. |
|
| VENUS
Siegfried Graßnick Historisches & Oldies 10.08.2011 12:14
1051 0
D."VENUS" (1) 1892 bei Wm. Gray & Co., Westhartlepool gebaut. 1.222 tons. Am 17.06.1917 bei Schiermonnigkoog (Holland) gesunken. / Bild: Stadtarchiv Flensburg-Sammlung Siegfried Graßnick |
|
| MERCUR
Siegfried Graßnick Historisches & Oldies 10.08.2011 12:10
1057 0
D. "MERCUR" . 1.900 tons Tragfähigkeit. 1895 bei FSG in Flensburg gebaut. Bild Zeigt das Schiff beim Löschen einer Kohleladung aus England am Kohlelager von Heinrich Schmidt. Schiff im Februar 1919 von franz. Zerstörer aufgebracht .1921 als "CHELIF"(F)in Fahrt. September 1942 an der Ostküste von Trinidad gestrandet. Totalverlust. Bild: Stadtarchiv Flensburg-Sammlung Siegfried Graßnick |
|
| D. VENUS (3)
Siegfried Graßnick Historisches & Oldies 10.08.2011 12:07
1051 0
Schiff wurde 1930 für engl. Rechnung bei Lithgows Ltd., Glasgow (Bau-Nr. 832) als „Baron Stranrea“ Gebaut. Tragfähigkeit 6.319 tons/3.786 BRT LoA 106,80 m – 1.500 PS Schiff wurde im März 1950 angekauft und erhielt den Namen „Venus“. 1957 nach Montrovia verkauft. Neuer Name „Adelfotis II“. Im Januar 1963 auf der Reise von Middlesbrought nach Antwerpen auf den Herd Sands gestrandet und zum Totalverlust erklärt und nach England verkauft. Schiff wurde auf den Herd Sands abgebrochen. |
|