hello!  
 
 Hauptmenü

« 1 ... 92 93 94 (95) 96 97 98 ... 136 »
News : MARGARETA B. rammte Schleusenfluttor/ Nord
Geschrieben von Tim am 07.05.2012 13:00:00 (694 x gelesen)

Am späten Nachmittag des 6.4. rammte der unter Antigua-Barbuda-Flagge laufende Frachter "Margareta B", 3999 BRZ (IMO-Nr.: 9121883), von Hamstadt kommend in der Alten Schleuse Brunsbüttel das Nordtor. Das Ebbe Tor 4.1 und das Geländer wurden dabei so in Mitleidenschaft gezogen, dass die Schleuse zunächst außer Betrieb genommen werden musste. Die "Margareta B" durfte ihre Reise nach Hamburg nach Abschluss der Untersuchungen fortsetzen und machte dort um 19.40 Uhr am HHLA Container Terminal Burchardkai fest.

weiterlesen... | 1 Kommentar
News : SIRRAH rammte VORRWÄRTS
Geschrieben von Tim am 19.04.2012 13:57:26 (762 x gelesen)

Der holländische Containerfrachter "Sirrah", 6386 BRZ (IMO-Nr.: 9255402), rammte am Abend des 18.4. den 20 Meter langen deutschen Schlepper "Vorwärts" (MMSI-Nr.: 211173930) im Binnenhafen von Brunsbüttel. Der 132 Meter lange Frachter war kurz nach 20.00 Uhr aus der Großen Nordschleuse Brunsbüttel von Vlissingen kommend auf der Fahrt nach St. Petersburg ostwärts in den Nord-Ostsee-Kanal eingelaufen, als in Höhe der Brunsbütteler Fähre plötzlich die Hauptmaschine ausfiel. Das manövrierunfähige Schiff driftete in Richtung des Südufers und lief schließlich mit einer Restgeschwindigkeit von etwa 1,5 Knoten in den am Anleger der Firma Schramm festgemachten Brunsbütteler Schlepper. Nach Auch eine noch durchgeführte Notankerung vermochte die Kollision nicht zu verhindern. Der Wulstbug des Frachters drückte den Rumpf des Schleppers rund 50 Zentimeter tief ein, wodurch ein Hilfsdiesel aus seinem Fundament gerissen wurde und mehrere Rohrleitungen brachen. Der Containerfrachter wurde nicht nennenswert beschädigt. Nach der Kollision konnte die „Sirrah“ von zufällig vor Ort auf eine Schleusung wartenden Schleppern zunächst auf Position gehalten werden. Nach Austausch eines Schmieröldoppelfilters konnte die Maschine wieder angefahren werden, und der Containerfrachter verlegte an die Bahnhofsdalben in Brunsbüttel, wo Beamte des Wasserschutzpolizeireviers Brunsbüttel an Bord die Unfallermittlungen aufnahmen. Als Ursache für den Maschinenausfall wurde ein Defekt im Schmierölsystem des Hauptmaschine angenommen.
VG
Tim

weiterlesen... | 1 Kommentar
News : Arbeiten in beiden Kammern der Großen Schleuse in Kiel–Holtenau
Geschrieben von willi am 18.04.2012 16:52:24 (617 x gelesen)

Arbeiten in beiden Kammern der Großen Schleuse in Kiel–Holtenau

Am Montag, 23.04.2012 ab ca. 07:30 Uhr werden in beiden Kammern der Großen Schleuse in Kiel Holtenau Arbeiten im Bereich der Torkammer 5 und 2 ausgeführt und hierfür außer Betrieb genommen. Diese Sperrungen erfolgen nach Möglichkeit in Schifffahrtspausen, um die Behinderungen zu minimieren. Trotzdem ist mit Einschränkungen zu rechnen.

Während der Sperrzeiten werden die Übergangsbrücken ausgetauscht und weitere notwendige Arbeiten ausgeführt. Die zum Abschluss der Arbeiten im Bereich des Torbunkers 2 befindliche Brücke ist eine reine Personenbrücke und kann nicht von Fahrzeugen befahren werden! Der Fahrzeugübergang wird zu einem späteren Zeitpunkt wiederhergestellt.

Während dieser Sperrungen stehen der Schifffahrt jeweils eine Kammer der Großen Schleuse, sowie die Nordkammer der Kleinen Schleusen zur Verfügung.

Sperrung der Südkammer der Großen Schleuse in Kiel–Holtenau

Ab Dienstag, 24.04.2012 ab ca. 07:30 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 26.04.2012 ca. 15:00 Uhr, wird die Große Südschleuse in Kiel Holtenau wegen dringend notwendiger Arbeiten an der Torbahn 6 außer Betrieb genommen.

Die Arbeiten sehen vor, das Schleusentor auszubauen, die Torunterwagen und die Torabdruckrollen auszutauschen.

Während der Sperrung stehen der Schifffahrt die Große Nordschleuse, sowie die Nordkammer der Kleinen Schleusen zur Verfügung.

Text und Info:
Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau

Kommentar
News : Sperrung der Großen Nordschleuse in Brunsbüttel
Geschrieben von willi am 17.04.2012 10:14:59 (602 x gelesen)

Sperrung der Großen Nordschleuse in Brunsbüttel
In der 17. Kalenderwoche vom 23.04. bis 27.04.12 und in der 19. Kalenderwoche vom 07.05. bis 11.05.12 muss die Große Nordschleuse jeweils durchgehend ausser Betrieb genommen werden. Während dieser Zeit finden umfangreiche Drucklufttaucheruntersuchungen an den Schleusentoren, sowie zusätzlich Spül- und Baggerarbeiten in der Schleusenkammer statt. In den genannten Zeiträumen stehen der Schifffahrt in Brunsbüttel die Große Südschleuse und die beiden Kleinen Schleusen zur Verfügung.
Text Und Info: Wasser- und Schifffahrtsamt Brunsbüttel

Kommentar
News : Dalben-Kollision-Weiche Kudensee
Geschrieben von Tim am 28.03.2012 09:20:00 (871 x gelesen)

Einen Schaden von mindestens 50.000 Euro hat der Containerfrachter „Nordic Philip“, 10318 BRZ (IMO-Nr.: 9483669), am Morgen des 26.3. auf dem Nord-Ostsee-Kanal verursacht. Der 152 Meter lange Frachter war bei dichtem Nebel gegen 06.20 Uhr ostwärts fahrend in der Weiche Kudensee mit zwei Duckdalben kollidiert. Eine Dalbengruppe wurde komplett abgerissen und trieb anschließend im Kanal, während die zweite Gruppe abgeknickt wurde und nur noch einen halben Meter aus dem Wasser ragte. Der Frachter setzte die Reise fort, ohne den Schaden zu melden. Aufgrund der am Unfallort vorgefundenen Farbspuren konnte die Wasserschutzpolizei das Containerschiff als wahrscheinlichen Verursacher ermitteln. Beamte des Wasserschutzpolizeireviers Kiel gingen daraufhin in der Schleuse Kiel-Holtenau an Bord. Der Kapitän des Frachters gab an, von dem Unfall nichts bemerkt haben. Die Angaben klangen jedoch wenig glaubhaft, zumal die ermittelnden Beamten Farbschäden am Vorschiff feststellen konnten. Es wurden Vergleichsspuren gesichert. Gegen den ukrainischen Kapitän wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Er musste eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Am 27.3. erreichte der Frachter den Zielhafen Klaipeda.

weiterlesen... | 1 Kommentar
« 1 ... 92 93 94 (95) 96 97 98 ... 136 »