|
sortieren nach: Titel ( ) Datum ( ) Popularität ( ) Bilder sortiert nach: beliebt (meiste bis wenigste Zugriffe)
| CONDOCK I Hardy 11.12.2006 15:36 1301 1
7.12.06 Nordkammmer Schleuse Brunsbüttel ,beladen mit Marine Boot/ IMO number: 7812749/Call Sign: PJSB /Gross tonnage: 4939/Type of ship: Barge Carrier/ Year of build: 1979/Flag: Antilles Netherlands/Registered owner: NAVCON SHIPPING /Address: NETHERLANDS ANTILLES/Ship manager: BOLTEN A. /Address: 8, Mattentwiete, Hamburg GERMANY |
|
| POURQUOI PAS? Jacques Carney 26.04.2023 11:35 1300 1
" POURQUOI PAS" - IMO n° 9285548 /Hafen von Brest 23.10.06/ Call Sign: FMCY /Gross tonnage: 7854/Type of ship: Research Vessel /Year of build: 2005/Flag: France /Registered owner: FRANCE GOVT IFREMER /Address: 155, rue Jean-Jacques Rousseau, Issy Les Moulineaux FRANCE/Ship manager: GENAVIR/ Address: Pointe du Diable, Plouzane FRANCE |
|
| AKADEMIK IOFFE molly 02.07.2006 18:14 1299 0
In der Schleuse Brunsbüttel am 29.06.06 / © Molly / IMO : 8507731 / Call Sign : UAUN / GT : 6450 / Type of ship : Research Vessel / Year of build : 1989 / Flag : Russia / Status of ship : In Service / Owner : SHIRSHOV OCEANOLOGICAL / Ship manager : SHIRSHOV OCEANOLOGICAL
|
|
| TAKLIFT 7 willi 18.11.2018 10:34 1292 0
Schleuse Brunsbüttel Südkammer am 06.07.06/ IMO number: 7829273/ Name of ship: TAKLIFT 7/ Call Sign: PHWN /Gross tonnage: 3343/ Type of ship: Pontoon/ Year of build: 1976/ Flag: Netherlands /Registered owner: SMIT TAKLIFT/ Address: NETHERLANDS/ Ship manager: SMIT VESSEL MANAGEMENT/Address: 85, Waalhaven Oostzijde, Rotterdam NETHERLANDS |
|
| VORMANN JANTZEN Team NOK 02.09.2006 19:54 1287 0
Warnemünde 13.08.06/Länge: 23,30 m/Breite: 5,50 m/Tiefgang: 1,40 m/Verdrängung: 66 t/ Motorleistung: 2 x 972 PS=1944 PS/Höchstgeschwindigkeit: 20 Knoten/Technische Ausstattung: Funkanlagen, Echolot, DGPS, Radar, Hominganlage, Videoplotter, Bordhospital, Feuerlöschanlage, Fremdlenzanlage |
|
| MELINA willi 18.11.2018 10:34 1287 0
Auf der Elbe bei Cuxhaven am 25.07.06 Bb Seite /IMO 9260689 / Baujahr 2002 / Länge 94,10 m / Breite 16,95 m / Geschwindigkeit 12 kn / Gt 5000 / Flagge: Niederlande |
|
| HDW HERKULES willi 14.07.2006 13:48 1285 1
NOK Hochdonn 13.07.06/ IMO number: 5148754 /Call Sign: DKGN /Gross tonnage: 773/ Type of ship: Standby-Safety Vessel/ Year of build: 1960/Flag: Germany /Status of ship: In Service Registered owner: HOWALDTSWERKE-DEUTSCHE WERFT/ Address: 112/114, Werftstrasse, Kiel GERMANY/Ship manager: HOWALDTSWERKE-DEUTSCHE WERFT /Address: 112/114, Werftstrasse, Kiel GERMANY |
|
| ELISABETH HOJ willi 24.09.2006 15:04 1272 0
NOK Kudensee 22.09.06 / Call Sign: OYRQ2/IMO; 6922391 /Ablieferung: 06/69 /Bauwerft: Oerskov, Frederikshavn/Baunummer: 57 /Länge: 30,29m/ Breite: 7,52m /GT: 141 Tonnen /dwt: 170 Tonnen/ Daten: Dreamer (Andreas Spörri) |
|
| GILLIS GULLBRASSON willi 21.08.2006 12:15 1269 0
Neufeld Hafen 27.08.06/Das neue 9-Meter-Seenotrettungsboot mit Delta-Rumpf gehört zu einer Serie von sieben Neubauten, die auf der Basis vorhergegangener SAR-Einheiten entwickelt worden sind. In diesen Bootstyp sind die Erfahrungen aus der Arbeit der Rettungsmänner im Such- und Rettungsdienst (SAR-Dienst) eingeflossen. Wie alle SAR-Einheiten der DGzRS ist dieses 9-m-Boot als Schweißkonstruktion aus seewasserbeständigem Aluminium im bewährten Netzspantensystem gebaut. Es zeichnet sich durch hohe Seetüchktigkeit aus. In Grundsee und Brandung besitzt das Boot gute See-Eigenschaften, manövriert einwandfrei, übersteht heftige Grundstöße und ist in der Lage, dank des rundumlaufenden Weich-Fendersystems, auch bei höheren Fahrtstufen und erschwerten Bedingungen längsseitig zu gehen. Durch Aufteilung des Bootes in mehrere wasserdichte Abteilungen wird die Lecksicherheit des Bootes stark erhöht. Die Schiffsform gewährleistet bei geringem Widerstand eine hohe Stabilität und gute See-Eigenschaften, insbesondere beim Laufen vor der See. Das Hinterschiff mit der größten Breite und 40°-Stützflächen wurde nach den Erkenntnissen der DGzRS und der Bauwerft entwickelt. Für Arbeitseinsätze unter schwierigsten Bedingungen sind bei der Konstruktion umfassende Sicherheitskriterien berücksichtigt worden. Dieses neue Boot wird ausschließlich vom geschlossenen, oberen Fahrstand geführt und ist mit modernster Navigationstechnik ausgerüstet. Die Besatzung sitzt dabei auf Spezial-Sicherheitsstühlen mit einem Gurtsystem.
|
|
| GILLIS GULLBRANSSON willi 21.09.2015 15:08 1267 0
"GILLIS" und ACTION 07.07.05 auf der Elbe bei Brunsbüttel/Das Seenotrettungsboot (SRB) "GILLIS GULLBRANSSON" ist ein Boot der 9,5-Meter-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Die Gillis Gullbransson, die DGzRS-intern als SRB 48 bezeichnet wird, wurde 1999 von der Schweers-Werft in Bardenfleth unter der Bau-Nr. 6503 gebaut und am 4. Juni 1999 in Wedel auf den Namen eines Förderers der DGzRS aus Schweden getauft/ Stationiert in Brunsbüttel |Rufzeichen:DD4598 |MMSI: 211290160|Länge üa: 9.41 m|Breite: 3. 61 m|Tfg: max. 0.96 m|Verdrängung: 7 to|Maschine: 1 Diesel mit 235 kW /18 kn |
|
|
|
|