| WIKING- Havarie 
Hans W.Tiedemann 05.10.2019 15:08
327 0
Cuxhaven 04.10.2019 |Der 1956 erbaute, hölzerne, frühere Ostseeangelkutter "Wiking" ist im Alten Fischereihafen von Cuxhaven leckgeschlagen. Eine Verholung in ein anderes Hafenbecken erschien NPorts als zu risikoreich. Es wurde - entgegen der Absicht der Eigner - angeordnet, das Fahrzeug am Nordseekai an Land zu setzen und abzubrechen.Die "Wiking" ist eines der letzten schwimmenden Zeugnisse des DDR-Holzschiffbaus und sollte ursprünglich in Rostock als Museumsschiff dienen. |
|
| WIKING- Havarie 
Hans W.Tiedemann 05.10.2019 15:08
363 0
Cuxhaven 04.10.2019 |Der 1956 erbaute, hölzerne, frühere Ostseeangelkutter "Wiking" ist im Alten Fischereihafen von Cuxhaven leckgeschlagen. Eine Verholung in ein anderes Hafenbecken erschien NPorts als zu risikoreich. Es wurde - entgegen der Absicht der Eigner - angeordnet, das Fahrzeug am Nordseekai an Land zu setzen und abzubrechen.Die "Wiking" ist eines der letzten schwimmenden Zeugnisse des DDR-Holzschiffbaus und sollte ursprünglich in Rostock als Museumsschiff dienen. |
|
| WIEDAU Bergung
Jan Ove 21.07.2022 10:43
3403 1
"WIEDAU" Imo° 5389205 |Bergung der "WIEDAU" von Bugsier durch Bugsier mit Kran "THOR"|Hamburg 3.1976|"WIEDAU"19.12.1975 gesunken auf der Unterelbe bei Hamburg Wittenberge nach Kollision mit Frachter“Miecsylaw Kalinowski” (PL) und Binnenschiff “UWE” (gesunken).Das Vorschiff der "UWE"wurde am Strand von Blankenese verschrottet, das Achterschiff liegt seither als Blickfang am Ufer|"WIEDAU" gehoben 08.04.1976 nach HH in`s Trockendock.Zum Totalverlust erklärt und zum Abbruch nach Eisen&Metall AG in Hamburg |
|
| WIEDAU Bergung
Jan Ove 21.07.2022 10:43
3945 1
"WIEDAU" Imo° 5389205|Bergung der "WIEDAU" von Bugsier durch Bugsier mit Kran "THOR"|Hamburg 3.1976|"WIEDAU"19.12.1975 gesunken auf der Unterelbe bei Hamburg Wittenberge nach Kollision mit Frachter“Miecsylaw Kalinowski” (PL) und Binnenschiff “UWE” (gesunken).Das Vorschiff der "UWE"wurde am Strand von Blankenese verschrottet, das Achterschiff liegt seither als Blickfang am Ufer|"WIEDAU" gehoben 08.04.1976 nach HH in`s Trockendock.Zum Totalverlust erklärt und zum Abbruch nach Eisen&Metall AG in Hamburg |
|
| WIEDAU Bergung
Jan Ove 21.07.2022 10:42
2104 1
"WIEDAU" Imo° 5389205/Bergung der "WIEDAU" von Bugsier durch Bugsier mit Kran "THOR"|Hamburg 3.1976|"WIEDAU"19.12.1975 gesunken auf der Unterelbe bei Hamburg Wittenberge nach Kollision mit Frachter“Miecsylaw Kalinowski” (PL) und Binnenschiff “UWE” (gesunken).Das Vorschiff der "UWE"wurde am Strand von Blankenese verschrottet, das Achterschiff liegt seither als Blickfang am Ufer|"WIEDAU" gehoben 08.04.1976 nach HH in`s Trockendock.Zum Totalverlust erklärt und zum Abbruch nach Eisen&Metall AG in Hamburg |
|
| WESTERN GLORY- PIER Havarie
Jürgen 16.10.2016 15:44
624 0
Die Zerstörte Pier in Bremerhaven nach Havarie durch Bulki "WESTERN GLORY" (Imo: 6504450)|Beim auslaufen aus dem Fischerei-Hafen brach Der Schleppdraht des achteren Schleppers im Geeste Vorhaven, der Bugschlepper konnte das Schiff nicht mehr halten und es kam zu einer Kollision mit der Kaimauer. Am Schiff kam es zu einer größeren leckage im Bugbereich der Vorpiek| Die Pier wurde auf mehrere Meter zerstört. Schiff wurde an der Columbus-Kaje Repariert und fuhr im Anschluss nach nach Polen. |
|
| WESTERN GLORY- Havarie
Jürgen 16.10.2016 15:42
1144 0
Bulki "WESTERN GLORY" (Imo: 6504450)auf dem weg zur Col-Pier zur Reperatur/ Bremerhaven 11.12.83/ Gebaut als "DIETRICH OLDENDORFF" für Reederei EO in Lübeck unter der Bau Nr.: 600 auf der Flensburger Werft in Flensburg/Länge ü.a.: 201.70m| Breite: 26.20m|DWT: 38230/ 19368 to|Maschine: 7 Zyl. MAN/10.800 ps/15.4 kn | Verbleib: Am 5.7.85 in Chittagong verschrottet. |
|
| WESTERN GLORY Havarie
Jürgen 16.10.2016 15:43
688 1
Havarie durch Bulki "WESTERN GLORY" (Imo: 6504450)im Dezember 1983"| Beim auslaufen aus dem Fischerei-Hafen brach Der Schleppdraht des achteren Schleppers im Geeste Vorhaven, der Bugschlepper konnte das Schiff nicht mehr halten und es kam zu einer Kollision mit der Kaimauer. Am Schiff kam es zu einer größeren leckage im Bugbereich der Vorpiek| Die Pier wurde auf mehrere Meter zerstört. Schiff wurde an der Columbus-Kaje Repariert und fuhr im Anschluss nach nach Polen. |
|
| WESTERN GLORY Havarie
Jürgen 16.10.2016 15:43
593 1
Havarie durch Bulki "WESTERN GLORY" (Imo: 6504450)im Dezember 1983"| Beim auslaufen aus dem Fischerei-Hafen brach Der Schleppdraht des achteren Schleppers im Geeste Vorhaven, der Bugschlepper konnte das Schiff nicht mehr halten und es kam zu einer Kollision mit der Kaimauer. Am Schiff kam es zu einer größeren leckage im Bugbereich der Vorpiek| Die Pier wurde auf mehrere Meter zerstört. Schiff wurde an der Columbus-Kaje Repariert und fuhr im Anschluss nach nach Polen. |
|
| WESTERN DURBAN ....
Karl Kautz 27.01.2021 11:07
275 0
"WESTERN DURBAN" - IMO n° 9700031 / Nach Maschienenausfall auf der Elbe bei Scheelenkuhlen am 25.01.2021. Er nach Brunsbüttel geschleppt und warf um 10 Uhr auf der Nordost-Reede auf Position 53° 53.11' N 009° 11.49' E Anker. |Ship manager: (15) NISSHIN SHIPPING CO LTD 19th Floor, Nihonbashi 1-chome Building, 4-1, Nihonbashi 1-chome, Chuo-ku, Tokyo, 103-0027, Japan (Ratu Shipping Co. S.A.)/ ISM:VICTORIA SHIP MANAGEMENT-PHI RCM Building, 1418, San Marcelino Street, Ermita, Manila, Philippines|Flag:Philippines|Port of Registry:Manila |Callsign:DUHD|MMSI:548913000|NT:12926|GT:24868|DWT:39000|Total Capacity of Holds:48146.96 cbm |Length oa:179.9 m|Beam:30 m|Depth: 14.8 m|Draught: 10.6 m|Freeboard:4245 mm| Main Engine:5 Cyl. MAN B&W /5S50ME-B9.2)/6050 kW/14 kn|Lifting Device's: 4 Crane SWL 30.5 to|Year of build:2015 | Builder/Place:Jiangmen Nanyang Ship Engineering Co.,Ltd./Jiangmen (CHN)|Yard No: 141 |
|