|
neueste Einträge
| DELTA HELLAS 
Olaf Tanker 16.04.2025 22:41
346 0
"DELTA HELLAS" - IMO-Nummer: 9406673|Istanbul (Bosphorus) 13.07.2011 / Reederei: (09) Delta Tankers Ltd 58B, Zefyrou Street, Palaio Faliro, 175 64, Athens, Greece|MMSI-Nummer: 240820000|Rufzeichen: SVAK8| Flagge: GREECE|GT: 81360 tons |DWT : 149325 tons|Laenge: 274.00 m|Breite: 50.00 m / Tiefgang: 17.15 m|Baujahr: 2009| Werft/Ort: HYUNDAI SAMHO HEAVY INDUSTRIES, INCHEON SOUTH KOREA |Bau Nr. : S353|(Ex)- Namen: |Verbleib: |
|
| DEDETAS
Olaf Verschiedenes 16.04.2025 22:38
8 0
"DEDETAS" - IMO-Nummer: 8598558|Istanbul (Bosphorus) 27.08.2024|MMSI-Nummer: 271010521|Rufzeichen: TC9388| Flagge: Turkey|Laenge: 25.0m|Breite: 6.0m |
|
| BM -TRANS-1 
willi Binnenschiffe 16.04.2025 15:09
341 0
Polnischer Binnenfrachter aus Wroclaw "BM -TRANS-1" Eni° 8340079 bei Edesbuetteler Riede( Muedung Heide Suez/ Mittellandkanal )am 25.05.2012|Gebaut 1965 auf der Polnischen Plocka Stocznia Rzeczna Werft in Plock|MMSI: 261182324| Flagge: Polen|Rufzeichen: DG8350|Laenge: 56,60 m|Breite: 7,58 m|Tiefgang: 1,85 m|Tonnage: 500 t|Maschine: PZM Puck UE 680--193- 1/2 x 121 kW| * Verbleib: In Fahrt als "BM-5158" mit Heimathafen: Szczecin |
|
| BM -TRANS-1 
willi Binnenschiffe 16.04.2025 15:07
325 0
Polnischer Binnenfrachter aus Wroclaw "BM -TRANS-1" Eni° 8340079 bei Edesbuetteler Riede( Muedung Heide Suez/ Mittellandkanal )am 25.05.2012|Gebaut 1965 auf der Polnischen Plocka Stocznia Rzeczna Werft in Plock|MMSI: 261182324| Flagge: Polen|Rufzeichen: DG8350|Laenge: 56,60 m|Breite: 7,58 m|Tiefgang: 1,85 m|Tonnage: 500 t|Maschine: PZM Puck UE 680--193- 1/2 x 121 kW| * Verbleib: In Fahrt als "BM-5158" mit Heimathafen: Szczecin |
|
| Hamburg - Hafen anno 1997
Frank Impressionen 16.04.2025 14:54
72 1
Elbe - Hamburg 07.06.1997 /HADAG Faehren am Betriebsanleger der Hadag, nachdem die Flotte aus dem einstigen Freihafen vom Huebnerkai zum Fischmarkt verlegt wurde. 1888 fahren die HADAG-Schiffe im Liniendienst durch den Hamburger Hafen. Heute betreibt die HADAG in Kooperation mit dem HVV den Fährverkehr... |Von links nach rechts mit recht hoher Wahrscheinlichkeit: eine Ecke vom Heck der "Max Brauer", dann die "Altenwerder" (II, ex "Steinkirchen"), dann die "Niendorf" und die "Kirchdorf". Der 400er (Typ II) etwa in der Bildmitte zeigt die "Schulau" und rechts dann noch die "Tonndorf" und die "Bergedorf" | * Danke an Michael Brinkmann für Text und Info |
|
|
|
|